Datenschutz-Update für Ajax Videogeräte: Vorübergehender Zugriff auf Videos nach Alarmen

Datenschutz-Update für Ajax Videogeräte: Vorübergehender Zugriff auf Videos nach Alarmen

Ajax Systems hat ein neues Update für das Datenschutz-Menü auf seinen Videogeräten eingeführt. Die Nutzer können nun den Überwachungsunternehmen für einen begrenzten Zeitraum Zugang zu den Kamerainhalten gewähren: Nur wenn die NSL einen Alarm erhält.

Diese neue Funktion bietet mehr Flexibilität bei der Verwaltung des Videozugriffs durch die Nutzer und stellt sicher, dass die Sicherheit nicht auf Kosten des Datenschutzes geht. Überwachungsunternehmen können schnell und sachkundig auf Alarme reagieren und gleichzeitig die Privatsphäre datenschutzbewusster Nutzer wahren.

Videoinhalte können nur nach Auslösung eines Alarms abgerufen werden

So funktioniert es

Die neue Funktion erweitert die bestehenden Datenschutz-Menüoptionen. Bisher konnten die Nutzer Unternehmen den Zugriff auf ausgewählte Inhalte dauerhaft oder bei scharf geschaltetem System gestatten oder einschränken. Jetzt können sie den Zugriff auch erst nach einer Alarmauslösung genehmigen.

access
Die neue Funktion in den Zugriffseinstellungen der Kamera

Alle Einstellungen werden in den mobilen und Desktop-Apps von Ajax durch Benutzer mit Rechten des Administrators oder Datenschutz-Managers konfiguriert. Nach der Aktivierung können Sicherheitsexperten Live-Streams ansehen, auf Archivmaterial zugreifen, Video-Audio anhören oder die Schwenk-Neige-Zoom-Funktion ausgewählter Kameras nutzen. All dies ist nur nach Erhalt einer Alarmbenachrichtigung möglich. Die Zugriffsrechte folgen den ursprünglichen Datenschutzeinstellungen, die der Fachkraft aufgrund ihrer Rolle im Unternehmen zugewiesen wurden, so dass keine weiteren Anpassungen erforderlich sind. Die Benutzer können wählen, wie lange der Inhalt verfügbar sein soll: 5, 10, 15 oder 30 Minuten.

time
pro

Benutzereinstellungen für die Zugriffszeit des Unternehmens

Angezeigte Zugriffszeit für das Unternehmen

Die neue Funktion zum Datenschutz bietet Vorteile sowohl für Endnutzer als auch für Überwachungsunternehmen:

  • Endnutzer können noch flexibler steuern, wann Unternehmen auf sensible Inhalte zugreifen können. Benutzer können ihre visuellen Daten jetzt nur im Falle einer potenziellen Bedrohung teilen. Zu allen anderen Zeiten bleibt der Datenschutz vollständig gewahrt.
  • Sicherheitsfachleute erhalten Zugang zur Fotoverifizierung von Alarmen, die ihre Überwachungseffizienz verbessert. Durch das Angebot von Lösungen, die Schutz und Datenschutz in Einklang bringen, können Überwachungsunternehmen auch ihren Ruf als datenschutzbewusste Anbieter stärken.