Reichweite der Funkverbindung

Auf dieser Seite werden die Faktoren beschrieben, die die Qualität der Funkverbindung beeinflussen und die Technologien, die dafür sorgen, dass Geräte von Ajax zuverlässig Ereignisse und Alarme mit Fotobestätigung über große Entfernungen übertragen.
Wenn Sie ein Systembenutzer
sind, lernen Sie die Besonderheiten der Geräte besser kennen, die für Ihre Sicherheit sorgen.
Wenn Sie ein PRO
sind und mit unserem System arbeiten, hilft Ihnen dieser Artikel das volle Potential des Ajax Funkprotokolls auszuschöpfen und Fehler bei der Installation der Geräte zu vermeiden.
Jeweller
ist ein Funkprotokoll, das die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen einer Hub-Zentrale und den Geräten im Sicherheitssystem von Ajax gewährleistet.
Wings
ist ein Funkprotokoll, das für die Übertragung von Fotos von Ajax-Bewegungsmeldern mit Fotoverifizierung von Alarmen zuständig ist.

Maximale Reichweite

In der Funktechnik werden die Daten mit Hilfe von Funkwellen übertragen. Unter optimalen Bedingungen befinden sich zwischen dem Sender und dem Empfänger keine Hindernisse oder Störungen und die Funkwellen legen den kürzesten Weg zurück. Die maximale Reichweite der Kommunikation kann in einem offenen Raum mit direkter Sichtverbindung zwischen den Geräten erzielt werden. Dies ist der weltweit anerkannte Standard zur Messung der Funkreichweite, mit dem Sie die Eigenschaften von Funkkommunikationstechnologien sowie von Geräten, die die Funkkommunikation verwenden, vergleichen können.
Die Funkprotokolle Jeweller und Wings weisen eine maximale Reichweite von 2000 und bzw. 1700 Metern auf.

Was beeinflusst die Reichweite

In der Praxis stoßen die Funkwellen auf Körper. Einige Körper lassen die Wellen verlustfrei durchgehen, andere reflektieren oder absorbieren die Funkwellen. Dies ist abhängig von Material, Form und Dicke. Regen, Schnee, Staub und sogar feuchte Luft stellen Hindernisse dar, wenn auch geringfügige, ebenso wie Menschen. In der Regel wird das Funksignal beim Zusammentreffen mit einem Körper gedämpft und verliert einen Teil seiner Leistung.
Mit jedem Körper, dass das Funksignal auf seinem Weg passieren muss, mindert sich dessen Reichweite. Zudem ändern Funkwellen, die von einem Körper reflektiert werden, ihre Richtung.

Auswirkung eines Hindernismaterials auf das Funksignal

Je nach Material können Hindernisse die Funkwellen reflektieren oder absorbieren, wodurch ihnen ein Teil der Leistung entzogen wird. Manche haben auch gar keinen Einfluss auf das Funksignal. Solche Materialien werden als funkdurchlässig bezeichnet. Je höher der Absorptionsgrad und je größer die Dicke des Körpers, desto größer ist die Auswirkung auf die Funkverbindung.

Signalabsorptionsgrad bis zu 3 dB

Verlust von 50% der Leistung und von 30% der Reichweite
  • Trockener roter Ziegel 90 mm
  • Gipskarton 100 mm
  • Trockenes Holz 80 mm
  • Glas 15 mm

Signalabsorptionsgrad zwischen 5 und 20 dB

Leistung wird um den Faktor 10 und die Reichweite um 60% reduziert
  • Ziegel 250 mm
  • Hohlblockstein 200 mm
  • Beton 100 mm
  • Mauerwerk 200 mm

Signalabsorptionsgrad über 20 dB

Leistung wird um mehr als den Faktor 100 und die Reichweite um 70% reduziert
  • Beton 300 mm
  • Stahlbeton 200 mm
  • Aluminium- und Stahlbalken
  • Großes Aquarium mit Wasser

Signalreflektierende Körper

Reduzierung der Signalleistung um bis zu 10%

Das Signal, der von uns verwendeten Frequenzen wird durch Objekte mit einer flachen Oberfläche von mindestens 30×30 cm reflektiert.
Alle Oberflächen reflektieren Funksignale bis zu einem gewissen Grad. Insbesondere: Metalle und Spiegel.
Spiegel
Metall
Alle Oberflächen reflektieren Funksignale bis zu einem gewissen Grad. Insbesondere: Metalle und Spiegel.

Wie die Reichweite von Ajax-Geräten berechnet wird

Keine Theorie, sondern praktische Tests. Die Tests werden auf einem Testgelände mit minimalem Rauschen und unter angenehmen Wetterbedingungen durchgeführt: es wird ein ständiger Datenaustausch zwischen der Hub-Zentrale und dem Gerät erzeugt, der Abstand zwischen ihnen wird schrittweise vergrößert. Sobald die Hub-Zentrale den Ereignisempfang nicht mehr bestätigt, wird die Reichweite fixiert. Nachdem dieser Wert durch mehrere Tests bestätigt wurde, wird dem Gerät die „Reichweite der Kommunikation“ zugewiesen.

Dies ist ein Branchenstandard zur Bestimmung der Kommunikationsreichweite, der für den Vergleich von Produkten innerhalb einer Produktpalette eines Herstellers und zwischen Produkten verschiedener Hersteller notwendig ist.

Warum haben Ajax Geräte eine unterschiedliche Reichweite der Funkverbindung

Die Reichweite der Geräte hängt von der Signalstärke des Senders, den Antennenparametern und der Empfängerempfindlichkeit ab. Das Funkprotokoll Jeweller ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen den Geräten. Somit sendet und empfängt jedes Gerät die Signale.
Melder, Relais und andere Geräte von Ajax verfügen über unterschiedliche Hardware-Komponente, Antennen und unterscheiden sich in Gehäusematerialien und Stromverbrauch. Das alles wirkt sich auf die maximale Sende-/Empfangsreichweite aus.
Wenn Sie die Reichweite zwischen zwei Geräten ermitteln möchten, müssen Sie sich an dem Gerät mit der geringeren maximalen Reichweite orientieren. Zum Beispiel hat eine Hub-Zentrale eine Reichweite von 2000 m und ein MotionProtect eine Reichweite von 1700 m, daher können diese Geräte in einer Entfernung von bis zu 1700 m kommunizieren.
Die Reichweite des Geräts ist auf der Verpackung, im Benutzerhandbuch und auf der Produktseite auf unserer Website angegeben.

Wie wird die Zuverlässigkeit der Funkverbindung in Ajax Systemen gewährleistet

Ungleich ausgerichtete Antennen

In einer Hub-Zentrale / einem Funk-Repeater sind zwei Antennen für Frequenzen von Jeweller mit unterschiedlicher Ausrichtung (im 90 Grad Winkel) zueinander eingebaut.

In Hubs, die die Fotoverifizierung unterstützen, sind getrennte Antennen für die Frequenzen von Wings eingebaut. Sie sind ebenfalls in einem 90 Grad Winkel zueinander ausgerichtet.

Geräuscharme Platinen

Die Verwendung von hochwertigen Komponenten reduziert das interne Platinen- und Geräterauschen auf ein Minimum.

Bestätigung der Ereigniszustellung

Die Kommunikation zwischen der Hub-Zentrale und den Geräten des Ajax-Systems erfolgt in beide Richtungen. Dadurch weiß der Melder bei der Übertragung eines Ereignisses, Alarms oder Fotos, dass dieses von der Hub-Zentrale empfangen wurde. Die Hub-Zentrale wird über den erfolgreichen Empfang eines Signals durch den Melder (z. B. zur Änderung der Betriebseinstellung) informiert. Wenn die Daten aus irgendeinem Grund nicht an den Empfänger geliefert wurden, wird das Senden wiederholt, bis der Empfang bestätigt wird.

Kurzes Abfrageintervall

Mit Ajax können Sie sowohl das Abfrageintervall zwischen der Hub-Zentrale und dem Melder von 12 bis zu 300 Sekunden einstellen, als auch die Anzahl nicht zugestellter Pakete. Bei minimalen Einstellungswerten dauert es nur 36 Sekunden, bis die Hub-Zentrale eine verlorene Verbindung oder einen Geräteausfall erkennt. Schon 0,15 Sekunden später erhalten das Sicherheitsunternehmen und die Benutzer eine Benachrichtigung über das Problem.

Frequenzsprungverfahren

Ajax Hubs verwenden Frequenzsprungverfahren, d.h. sie wechseln nach einem vorgegebenen Muster automatisch die Frequenzen innerhalb eines Bandes. Dies ist ein effizienter Schutz gegen Funkstörungen und Signalabfang: Mitteilungen werden in kleine Pakete aufgeteilt und auf verschiedenen Frequenzen gesendet. Wird ein Paket nicht empfangen, wird es auf einer anderen Frequenz erneut gesendet. Das Ajax-System erkennt eine Funkstörung und benachrichtigt das Sicherheitsunternehmen und die Benutzer.

Automatische Einstellung der Senderleistung

Die ständige Verwendung der maximalen Sendeleistung von Systemgeräten ist nicht sinnvoll. Dadurch wird die Funkstrecke verrauscht und der Stromverbrauch erhöht, was die Batterieentladung beschleunigt. Die Hub-Zentrale analysiert den Signalpegel der vernetzten Geräte und passt deren Sendeleistung an die aktuelle Funkumgebung der Einrichtung an.

Ajax Funkreichweitenrechner

Der Rechner ist ein Werkzeug zur theoretischen Berechnung der Verbindungsqualität zwischen dem Gerät und der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater bei gegebener Entfernung, Anzahl und Art der Hindernisse. Er berücksichtigt nicht alle Faktoren, die die Funkkommunikation beeinflussen und kann daher nicht zur Erstellung einer Funkabdeckungskarte eines Objekts verwendet werden. Bei der Installation verwenden Sie den Signalstärketest.

Entfernung zwischen Hub-Zentrale und Gerät

Hindernis

Dicke

Dicke

Dicke

Dicke

Dicke

Dicke

Dicke


Jeweller

Jeweller

Wings

Entfernung m
Hub

Wir empfehlen die Verwendung eines Funksignal-Repeaters zur Erhöhung der Reichweite von Jeweller

Mehr erfahren



Wir empfehlen die Verwendung eines Funksignal-Repeaters zur Erhöhung der Reichweite von Jeweller und Wings

Mehr erfahren



Aufgrund der Anzahl und Variabilität der Faktoren und der Schwierigkeit, deren Einfluss auf die Funkverbindung zwischen Geräten zu bestimmen, empfehlen wir bei der Auswahl von Montageorten die Funkaufklärung und die Signalstärketests durchzuführen.
Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie bitte den Text, und drücken Sie anschließend Ctrl + Enter

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: