EN54 Line bietet neue Funktionen für bessere Tests und Alarmverifizierung

EN54 Line bietet neue Funktionen für bessere Tests und Alarmverifizierung

Ajax erweitert die EN54 Line um Funktionen, die Fachleuten in kritischen Situationen mehr Kontrolle und effizientere Abläufe ermöglichen. Das neueste Release führt mehrere neue Updates gleichzeitig ein. Sehen wir sie uns nun im Detail an.

Zonentest ist ein spezieller Modus, der Installateuren ermöglicht, die Leistung von Brandmeldern1 in ausgewählten Zonen zu überprüfen. Während des Tests kann der Installateur festlegen, welche Ausgänge, wie z. B. akustische Signalgeber, visuelle Alarmgeräte (VAD) oder Relais der E/A-Module, in jeder Zone aktiviert werden. Bei Auslösung eines Brandmelders werden die gewählten Ausgänge je nach eingestellter Konfiguration für 4, 6, 10 oder 16 Sekunden aktiviert. Das System sendet keine Benachrichtigungen an die Leitstelle, sondern zeigt einen Testalarm auf dem Bildschirm an. Der Installateur kann Melder in einer einzelnen Zone testen oder mehrere Zonen auswählen. Diese Funktion macht routinemäßige Inspektionen sicherer und effizienter, da die Zuverlässigkeit von Meldern und Ausgängen ohne Unterbrechung des gesamten Systems überprüft werden kann.

Zonentest
Öffnen Sie die gewünschte Zone, navigieren Sie zu ihren Einstellungen und wählen Sie Zonentest, um ihn zu starten
Dauer
Gehen Sie zu den Einstellungen der Brandwarnanlage, öffnen Sie die Registerkarte Aktivierung des Ausgangs, und stellen Sie die Dauer ein

Die Bestätigungsverzögerung verschiebt die Alarmaktivierung um einen festgelegten Zeitraum. Während dieses Zeitraums wird kein Ereignis an die Leitstelle gesendet und es werden weder akustische noch optische Signalgeber oder andere Ausgänge ausgelöst. Die Verzögerung gibt dem Brandschutzbeauftragten vor Ort die Möglichkeit, das Bewusstsein für eine mögliche Gefahr zu bestätigen. Nach der Bestätigung beginnt die Erkundungsverzögerung, die zusätzliche Zeit bietet, um die Quelle des Alarms zu untersuchen und zu überprüfen, ob die Bedrohung real ist. Wenn dies bestätigt wird, kann ein Brandschutzbeauftragter den Alarm manuell über einen Druckknopfmelder auslösen oder die Verzögerungstasten über Ajax Apps oder direkt über die CIE außer Kraft setzen. Der Alarm wird auch automatisch aktiviert, wenn die Verzögerungszeit ohne Bestätigung abläuft. Die Erkundungsverzögerung kann erst nach der Bestätigungsverzögerung beginnen. Die Gesamtdauer der beiden Verzögerungen darf zehn Minuten nicht überschreiten.

Verzögerungseinstellungen
Gehen Sie zu den Einstellungen der Brandwarnanlage, öffnen Sie die Verzögerungseinstellungen und stellen Sie die Bestätigungsverzögerung und die Erkundungsverzögerung separat ein

Die beiden Funktionen Zonentest und Verzögerung sind ab OS Malevich 2.35 verfügbar.

Außerdem werden jetzt Szenarien nach Alarm unterstützt, die automatische Reaktionen ermöglichen, sobald ein Melder ausgelöst wird. Eines dieser Szenarien ist die visuelle Alarmverifizierung: Die Fotos der MotionCam-Melder werden an die Leitstelle gesendet, sodass die Mitarbeiter das Ereignis bestätigen können, bevor sie den Notdienst entsenden. Diese Funktion ist auch mit OS Malevich 2.35 und neuer sowie in den folgenden App-Versionen verfügbar:

  • Ajax Security System: 3.36 und höher für Android und iOS
  • Ajax PRO: Tool for Engineers: 3.36 und höher für Android und iOS
  • Ajax Desktop: 5.36 und höher für macOS und Windows
  • Ajax PRO Desktop: 5.36 und höher für macOS und Windows
1

Im Testmodus reagieren Rauchmelder auf Test-Aerosole, wie z. B. Solo 332.