Der schnelle Zugriff auf Videomaterial ist bei Alarmereignissen von entscheidender Bedeutung. Daher bietet Ajax nun eine weitere nahtlose Möglichkeit, Alarme zu überprüfen, indem ein Hyperlink zur Notruf- und Serviceleitstellen-Software (NSL) gesendet wird, um Videostreams in einem Browser anzusehen. Diese neue Funktion ermöglicht es den Betreibern, Aufzeichnungen von Ajax Videogeräten direkt im Browser anzusehen, ohne dass zusätzliche Apps oder Widgets erforderlich sind.
Dank dieser Funktion wird die Beurteilung der Situation vor Ort in einem kritischen Moment bei einer potentiellen Bedrohung unmittelbar und intuitiv. Mit nur einem Klick erhalten die Betreiber sofort nach Eingang einer Benachrichtigung den vollständigen Kontext der Situation. So geht keine wertvolle Zeit verloren – das Sicherheitspersonal kann sofort auf Alarme reagieren.
Sofortige Alarmbewertung ohne zusätzlichen Aufwand
Früher konnten NSL-Betreiber Aufnahmen von Ajax Videogeräten nur über das Ajax PRO Desktop Widget anzeigen. Die neue Funktion erfordert keine zusätzliche Software1 oder Maßnahmen seitens des Betreibers, denn das benötigte Videomaterial ist nur einen Klick entfernt.
Wenn ein Ajax Videogerät Bewegung, Personen, Haustiere oder Fahrzeuge erkennt, sendet das System sofort eine Ereignisbenachrichtigung an die NSL zusammen mit einem Link zu dem Videomaterial. Der Betreiber klickt einfach auf den Link in der NSL-Oberfläche und beurteilt die Situation visuell direkt im Browser, um sofort fundierte Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn das System Kameras von Drittanbietern umfasst, die über einen Ajax NVR angeschlossen sind, können diese dank der konfigurierbaren Bewegungserkennungseinstellungen des NVR ebenfalls Videostreams auslösen.
Das Browser-Widget bietet einen vollständigen Überblick über den Vorfall mit zwei Videostreams:
- eine Live-Übertragung vom Ort des Geschehens;
- Archivmaterial, das den Moment der Auslösung des Alarms zeigt.
Die Betreiber können auch durch das Archiv scrollen, um zu sehen, was vor und nach dem Ereignis passiert ist.

Die Fotoverifizierung von Alarmen in einem Browser erweitert die Videoüberwachungsfunktionen, wobei der Datenschutz im Mittelpunkt des Systems von Ajax steht. Sicherheitsfachleute können auf Videoinhalte strikt innerhalb der von dem Benutzer definierten Datenschutz-Einstellungen zugreifen. Jeder Link zum Videomaterial ist nur 30 Minuten nach Auslösung eines Alarms aktiv, um sicherzustellen, dass sensible Inhalte zu allen anderen Zeiten unzugänglich bleiben.
Technische Anforderungen
Die neue Funktion wird derzeit von der folgenden NSL-Software unterstützt:
- AM/Win von INSOCAM
- evalink talos von Sitasys
- Stages von Bold Group
- LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH
- Patriot von Patriot Systems
- ISM von Innovative Business Systems
- Gemini-Sense von Bold Communications
Für diese Funktion ist ein Browser der folgenden Versionen oder höher erforderlich:
- Google Chrome 64+
- Safari 12+
Ereignisse mit Links zum Videomaterial werden über das SIA DC-09-Protokoll übertragen.
Alternative Videozugangsoptionen
Neben der Videoverifikation im Browser bietet Ajax weitere Möglichkeiten, die Ajax Videoüberwachung in eine NSL eines Drittanbieters zu integrieren. Eine davon ist der Zugriff auf das Videomaterial im Ajax PRO Desktop Widget. Dies ist eine nahtlose Möglichkeit, Alarme von Videogeräten für Unternehmen zu überprüfen, die native Ajax Software verwenden. Wenn ein Alarm eingeht, kann der Betreiber auf den Ereignislink klicken und der Browser fordert ihn auf, das Ajax Widget zu starten, das sowohl den Live-Stream als auch das Archivmaterial anzeigt.
Zahlreiche Integrationsoptionen ermöglichen eine nahtlose Interaktion mit Ajax Videoüberwachungsgeräten, unabhängig von der Softwarekonfiguration des Unternehmens. Wählen Sie die Optionen, die am besten zu Ihrem Kontext und Ihren Überwachungsbedürfnissen passen.
Erfahren Sie mehr über die Integration von Ajax Videos in eine NSL
Diese Funktion erfordert eine Ersteinrichtung mit Ajax PRO Desktop. Danach müssen die Betreiber die App nicht mehr verwenden, um das mit den Ereignissen auf dem Videogerät verknüpfte Videomaterial anzusehen.