Neue Funktionen für Alarmübermittlung, Zugangskontrolle und Systemverwaltung mit OS Malevich 2.33

Neue Funktionen für Alarmübermittlung, Zugangskontrolle und Systemverwaltung mit OS Malevich 2.33

Ajax Systems entwickelt sich weiter und bietet ein noch besseres Nutzererlebnis. Aufgrund der jüngsten Rückmeldungen von Partnern und Nutzern führt OS Malevich 2.33 neue Funktionen für die Systemüberwachung, die Zugriffskontrolle und die Geräteverwaltung ein. Dadurch wird das System flexibler, sicherer und einfacher zu konfigurieren.

Konfigurierbares Gerät sendet Berichte an die Leitstelle

Die Ajax Systemüberwachung wird flexibler gestaltet, sodass Unternehmen und Nutzer sie an spezifische Bedürfnisse und lokale Vorschriften anpassen können.

Mit OS Malevich 2.33 können Überwachungsunternehmen selbst entscheiden, ob sie Alarme und Ereignisse von jedem einzelnen Gerät empfangen möchten. Auf diese Weise können sie nur die Informationen verarbeiten, die für ihre Dienstvereinbarung relevant sind, beispielsweise ausschließlich Alarme von Einbruchmeldern in Innenbereichen.

In der Zwischenzeit können Nutzer ein umfassendes Sicherheitssystem nutzen und es mit anderen Ajax Lösungen, einschließlich Lichtschaltern, Steckdosen, Wasserleckmeldern und Brandwarnanlagen, erweitern. All diese Komponenten können unabhängig voneinander über die intuitiven Ajax Apps überwacht werden.

Disabling event delivery from Ajax WaterStop
Deaktivierung der Ereignisübermittlung von einem Ajax Bewegungsmelder für den Außenbereich

Geplanter Zugang: mehr Kontrolle über temporäre Besuche

Die Systeme von Ajax bieten mehrere Optionen für die Gewährung von begrenztem Zugang für vorübergehende Besucher, einschließlich Bedienteilсodeі für nicht registrierte Benutzer, Pass-Karten und Tag-Handsender. Zuvor hatten Benutzer entweder Zugriff auf die gesamte Website oder auf bestimmte Gruppen, solange ihr Code bzw. ihr Zugangsgerät aktiv war. Während die Zugriffsrechte über Ajax Apps per Fernzugriff geändert werden konnten, erforderte die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Zeiten zusätzlichen Aufwand.

Mit diesem Update von OS Malevich können die Zugriffsrechte nun für bestimmte Zeitfenster an ausgewählten Tagen geplant werden. Dadurch wird die Verwaltung vorübergehender Besuche noch reibungsloser und die Sicherheit vor Ort wird weiter erhöht. Ein Einzelhandelsgeschäft kann seinen Mitarbeitern beispielsweise nur während der Geschäftszeiten Zugang gewähren. Dadurch wird das Risiko eines unbefugten Zutritts in der Nacht verringert. Ebenso kann ein Privathaushalt Reinigungskräften oder anderen regelmäßigen Dienstleistern nur an vorher vereinbarten Tagen und zu vorher festgelegten Zeiten Zugang gewähren.

Setting up scheduled access in an Ajax app
Einrichtung des geplanten Zugangs in der Ajax App

Weitere Verbesserungen

OS Malevich 2.33 enthält nicht nur wichtige Aktualisierungen, sondern auch mehrere Verbesserungen, die die Einrichtung und Verwaltung des Systems vereinfachen:

  • Erweiterte Grenzwerte für die mit einem Summer ausgestattete Bedienteile für Funk-Signalverstärker. Zuvor unterstützten Ajax Funk-Signalverstärker bis zu 10 Bedienteile mit eingebauten Summern. Mit der neuen Version von OS Malevich wird diese Grenze deutlich erhöht — jetzt können bis zu 50 solcher Geräte an einen einzigen Funk-Signalverstärker angeschlossen werden. Dies spiegelt die kürzlich eingeführte Verbesserung bei den Ajax Hub-Zentralen wider.
  • Verbesserte externe Akku-Überwachung für Hub BP Jeweller. Ein neuer Schalter in den Einstellungen von Hub BP Jeweller ermöglicht es Unternehmen, Störungsbenachrichtigungen zu deaktivieren, wenn kein externer Akku angeschlossen ist. Dies hilft Betreibern dabei, irrelevante Warnungen zu vermeiden, wenn die Hub-Zentrale ausschließlich mit internem Strom betrieben wird.
Remote Wi-Fi configuration for DoorBell/IndoorCam
Verwaltung von Benachrichtigungen zu Akkufehlfunktionen für Hub BP Jeweller

Update erhalten

Für die Installation von OS Malevich 2.33 sind keine weiteren Schritte erforderlich, denn das Update wird automatisch bereitgestellt. Um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das System unscharf geschaltet ist, die Hub-Zentrale an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist und die Update-Option in den Service-Einstellungen der Hub-Zentrale aktiviert ist.

Um auf die neuen Funktionen zugreifen zu können, stellen Sie sicher, dass die Ajax Security System App auf die neueste Version aktualisiert wurde.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das technische Support-Team von Ajax.