Tech Daten
EN54 Fire Hub Jeweller
Brandwarnzentrale mit Unterstützung von Einbruchschutzgeräten

Gerätekompatibilität
Kapazität
Geräte
bis zu 200
Unterstützt Ajax Geräte aus der Produktlinie EN54, Funk-Einbruchschutzgeräte und rücksetzbare Tasten für die manuelle Feueralarmaktivierung in jeder Kombination, mit Ausnahme der folgenden:
- bis zu 10 Einbruchssirenen;
- bis zu 50 Bedienteile mit eingebautem Signalgeber;
- bis zu 5 Funk-Signalverstärker EN54 Fire ReX Jeweller.
Brandzonen
bis zu 40
Warnungen über Brand in separaten Zonen. Jede Zone kann mehrere Räume umfassen.
Ajax NVRs
bis zu 36
Ajax Kameras
bis zu 224 über Ajax NVR und bis zu 492 als Einzelgerät
IP-Kameras von Drittanbietern
bis zu 10 bei Verwendung von RTSP über SDK bis zu 224 bei Verwendung von ONVIF über Ajax NVRs
Benutzer
bis zu 200
- Beliebige Anzahl von Administrator-Benutzern innerhalb des CIE-Limits.
- PRO-Konten für Installateure.
- PRO-Konten für Installations- und Überwachungsunternehmen.
- Zugangsverwaltung für Benutzer.
Automatisierungsszenarien
bis zu 64
- Nach Alarm.
- Nach Zeitplan.
- Beim Scharf-/Unscharfschalten.
- Nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration.
- Durch Drücken des Buttons.
- Durch Berühren von LightSwitch.
Räume
bis zu 80
Ereignisprotokoll
bis zu 5000 Ereignisse
Ereignisse der Brandwarnanlage. Kann auf dem CIE-Bildschirm angezeigt werden. Ereignisse werden in einem nichtflüchtigen internen Flash-Speicher gespeichert.
bis zu 500 Ereignisse
Brandwarn-, Einbruch- und andere Systemereignisse. Kann im Ereignisprotokoll in den Ajax Apps angezeigt werden.
Kommunikation
Jeweller-Kommunikationstechnologie
Proprietäre Funktechnologie zur Übertragung von Befehlen, Alarmen und Ereignissen.
Schlüsselfunktionen:
- Zwei-Wege-Kommunikation.
- Erweiterter Sabotageschutz.
- Blockverschlüsselung mit einem dynamischen Schlüssel.
- Sofortige Benachrichtigungen.
- Fernsteuerung und -konfiguration über Ajax Apps.
Frequenzbänder
866.0–866.5 MHz868.0–868.6 MHz868.7–869.2 MHz905.0–926.5 MHz915.85–926.5 MHz921.0–922.0 MHz
Je nach Verkaufsregion.
Maximale effektive Strahlungsleistung (ERP)
bis zu 20 mW
Automatische Leistungsregelung zur Reduzierung von Stromverbrauch und Funkstörungen.
Modulation des Funksignals
GFSK
Funkreichweite
bis zu 1800 m
Zwischen der CIE und angeschlossenen Geräten (im offenen Raum). Die maximale Reichweite hängt vom verbundenen Gerät ab.
Verschlüsselte Kommunikation
Alle gespeicherten und übertragenen Daten werden durch eine Blockverschlüsselung mit dynamischem Schlüssel geschützt.
Frequenzsprungverfahren
Zur Verhinderung von Funkstörungen und Störeinflüssen.
Wings-Kommunikationstechnologie
Proprietäre Funktechnologie zur Übertragung von Fotos zur Alarmverifizierung und Aktualisierung der Firmware.
Schlüsselfunktionen:
- Zwei-Wege-Kommunikation.
- Erweiterter Sabotageschutz.
- Blockverschlüsselung mit einem dynamischen Schlüssel.
- Nachladen von Datenpaketen bei Übertragungsfehlern.
- Überprüfung der Fotoübertragung.
Frequenzbänder
866.0–866.5 MHz868.0–868.6 MHz868.7–869.2 MHz905.0–926.5 MHz915.85–926.5 MHz921.0–922.0 MHz
Je nach Verkaufsregion.
Funkreichweite
bis zu 1800 m
Zwischen der CIE und angeschlossenen Geräten (im offenen Raum). Die maximale Reichweite hängt vom verbundenen Gerät ab.
Verschlüsselte Kommunikation
Alle gespeicherten und übertragenen Daten werden durch eine Blockverschlüsselung mit dynamischem Schlüssel geschützt.
Frequenzsprungverfahren
Zur Verhinderung von Funkstörungen und Störeinflüssen.
Kommunikationskanäle
Ethernet
1 8P8C-Stecker
Bis zu 100 Mbit/s.

Mobilfunk
2 Steckplätze für Micro-SIM
Mobilfunkfrequenzen
2G
GSM900/DCS1800 (B3/B8)
4G (LTE)
FDD B1/B3/B5/B7/B8/B20

WLAN
Modul 802.11 b/g/n
bis zu 72 Mbit/s.
Automatisches Umschalten zwischen Kommunikationskanälen
- Sofortiges Umschalten zwischen Ethernet, WLAN und SIM-Karte.
- Sofortiges Umschalten zwischen 4G (LTE), 3G- und 2G-Netzen einer SIM-Karte.
- Das Umschalten zwischen SIM-Karten dauert bis zu 4 Minuten.
Priorisierung von Kommunikationskanälen
1. Ethernet2. WLAN3. Mobilfunkverbindung
Die Kommunikationskanäle arbeiten parallel, um die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen. Der Großteil der Daten wird über Ethernet übermittelt.
Benachrichtigungen
Unterstützte Benachrichtigungsarten
- Push-Benachrichtigungen
- SMS
- Anrufe
Ereignistypen
- Alarme
- Video-Warnungen
- Fehler (für Brandwarngeräte)
- Störungen (für andere Ajax Geräte)
- Änderung des Sicherheitszustands
- Systemereignisse
- Warnungen ohne Sicherheitsbezug
- Automatisierungsgeräte
- Smart Schloss-Ereignisse
- Türklingeln
Die Benachrichtigungsarten werden für jeden Benutzer individuell konfiguriert.

Überwachung
Unterstützte Protokolle
- SIA (DC-09)
- SurGard (Contact ID)
Ereignistypen
- Systemalarme und -ereignisse
- Panikknopf-Koordinaten
- Fotoverifizierung
Verwaltung der Brandwarnanlage
Anzeige von Brandwarnungen und Fehlern
- Bildschirm
- LED-Anzeigen
- akustisch
LEDs auf der Frontplatte der CIE und der eingebaute Signalgeber benachrichtigen die Benutzer über Feueralarme in Zonen, Fehler und Systemzustände. Im Brandfall aktiviert die CIE auch visuelle Alarmgeräte und Brandwarnsirenen. Der CIE-Bildschirm zeigt auch Systemzustände und detaillierte Alarminformationen an.
Brandwarnsteuerung
- Evakuierung starten
- zurücksetzen
- Summer stummschalten
- Signalgeber stummschalten / wieder einschalten
- Verzögerungen aufheben (bald verfügbar)
- Anzeigetest
Benutzer mit entsprechenden Rechten können die Brandwarnanlage über diese Optionen verwalten.
Einstellungen der Brandwarnanlage
Benutzer mit entsprechenden Rechten können alle Einstellungen der Brandwarnanlage über die CIE konfigurieren.
Ereignisprotokoll
Speichert ein detailliertes Protokoll der Feueralarme und Systemereignisse. Kapazität: bis zu 5000 Ereignisse.
Fotoverifizierung
Arten der Fotoverifizierung
- Foto nach Alarm
- Foto nach Szenario
- Foto auf Anfrage
- Foto nach Zeitplan
- Foto beim Scharf-/Unscharfschalten
Bildübertragungszeit
bis zu 9 s
Standardmäßig.
Fotoauflösung
bis zu 960 × 720 Pixel
Je nach Melder.
Anzahl der Fotos in einer Serie
von 1 bis 5 Bilder
Zusätzliche Funktionen
Benutzerautorisierung
Um die Brandwarnanlage über den CIE-Touchscreen zu bedienen, muss sich der Benutzer durch Eingabe eines Codes oder Vorlage eines persönlichen Zugangsgerätes anmelden.
Kontrolle
- Codes
- Tag-Handsender (bald verfügbar)
- Pass-Karten (bald verfügbar)
Kontaktloser Zugang (bald verfügbar)
DESFire® EV1, EV2
ISO14443-А (13,56 MHz)
Zugangscodes
bis zu 200 Codes
Ein Code pro Benutzer. Definiert die Zugriffsstufe des Benutzers auf die Verwaltung der Sicherheits- und Brandwarnanlage.
Bedrohungscodes
bis zu 200 persönliche Codes
Ein Code pro Benutzer.
Eingebauter Signalgeber
Lautstärke mindestens 60 dB in einem Abstand von 1 m
Akustische Alarme bei Brandwarnungen.
Lautstärke mindestens 50 dB in einem Abstand von 1 m
Akustische Alarme bei Fehlern.
LED-Anzeigen
rot
Für Feueralarme.
gelb
Für Gerätestörungen, Tests und Deaktivierungen.
grün
Für den Status der Stromversorgung.

Spezialwerkzeug (Schlüssel)
Das Spezialwerkzeug wird verwendet, um das Gehäuse zu entriegeln und den internen Akku auszutauschen oder das Gerät von der SmartBracket-Montageplatte zu entfernen. Der Akku ist nicht im CIE-Lieferumfang enthalten.

Bildschirm
Diagonale
10,1″
Matrixtyp
IPS
Auflösung
1024 × 600 px
Sensor
kapazitiv
Einstellungen der Hintergrundbeleuchtung
Manuell einstellbar in den CIE-Einstellungen auf dem Bildschirm.
Schnittstellensprache
Konfigurierbar über den CIE-Touchscreen oder in den CIE-Einstellungen in Ajax Apps.
Ausgänge
Ausgang 1
Relaisausgang zur Alarmierung des Überwachungsunternehmens im Falle eines Systemfehlers. Der Kontaktzustand ist standardmäßig normal geschlossen (NC).
Ausgang 2
Relaisausgang zur Alarmierung des Überwachungsunternehmens im Falle eines Feueralarms. Der Kontaktzustand ist standardmäßig normal offen (NO).
Betriebsmodus
bistabil
Netzanschluss
10–30 V⎓
Das Relais versorgt die angeschlossenen Geräte nicht mit Strom.
Energieverbrauch
bis zu 60 W
Im Standby-Modus.
Maximale ohmsche Last
bis zu 2 A bei 30 V⎓
Maximale induktive/kapazitive Last
bis zu 2 A bei 30 V⎓
Installationsempfehlungen
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet.
Verwenden Sie GlandBox, wenn Strom- und Signalkabel nicht in der Wand verlegt sind.
Die Betriebsspannung des Geräts beträgt 110–240 V~.
Sabotageschutz
Sabotagekontakt
Benachrichtigungen über den Fehler bei Versuchen, das Gerät von der Oberfläche zu lösen oder die Montageplatte zu entfernen.
Schutz vor Gerätevortäuschung
Geräteauthentifizierung
Erkennung von Verbindungsverlusten
nach 36 s
Die Erkennungszeit hängt von den Einstellungen von Jeweller ab.
Stromversorgung
Extern
110–240 V, 50/60 Hz
Bis zu 0,48 A Leistungsaufnahme.
Intern
7,4 V⎓, 5 Ah/10 Ah
Mit einem Notstrom-Akku für Brandwarnanlage und Repeater, der nicht im Lieferumfang enthalten ist: EN54 Internal Battery (24h) oder EN54 Internal Battery (72h).
Autonomer Betrieb
Mit internem Akku
bis zu 24 Stunden
Mit EN54 Internal Battery (24h), nicht im Lieferumfang enthalten. Die Akkulaufzeit basiert auf der Aktivierung des Bildschirms nur bei Berührung und der Nutzung der Kommunikationskanäle wie WLAN, Ethernet und Mobilfunk (LTE).
bis zu 72 Stunden
Mit EN54 Internal Battery (72h), nicht im Lieferumfang enthalten. Die Akkulaufzeit basiert auf der Aktivierung des Bildschirms nur bei Berührung und der Nutzung der Kommunikationskanäle wie WLAN, Ethernet und Mobilfunk (LTE).
Gehäuse
Abmessungen
263 × 223 × 54 mm
Gewicht
1526 g
Betriebstemperatur
von –10 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
bis zu 75 % nicht kondensierend
Schutzart
IP20
Brennbarkeitsklasse
UL 94 V-0


Farbe
Schwarz

Weiß

Lieferumfang
EN54 Fire Hub Jeweller
SmartBracket-Montageplatte
Montagesatz
Ethernetkabel
Spezialwerkzeug (Schlüssel)
Schnellstartanleitung
Revision
1
Zertifizierungen und Einhaltung von Normen

EN54 Fire Hub Jeweller

EN54 Fire Hub Jeweller
Einhaltung der Normen für Alarm- und Gefahrenmeldeanlagen
Zertifikat ausgestellt von TREZOR TEST s.r.o.
- EN 50131-1:2006/A1:2009/A2:2017/A3:2020
- EN 50131-3:2009
- EN 50131-5-3:2017
- EN 50131-6:2017/A1:2021
- EN 50131-10:2014
- EN 50136-1:2012/A1:2018
- EN 50136-2:2013
- PD 6662:2017
Sicherheitsgrad (SG)
Zertifikat ausgestellt von TREZOR TEST s.r.o.
2
Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS)
Prüfbericht ausgestellt von Shenzhen NTEK Testing Technology Co.
- EN IEC 63000:2018
Richtlinie über Funkanlagen (RED)
Zertifikat ausgestellt von TIMCO Engineering, Inc.
- ETSI EN 301 908-1 V15.2.1
- ETSI EN 301 908-13 V13.2.1
- ETSI EN 300 220-1 V3.1.1
- ETSI EN 300 220-2 V3.3.1
- ETSI EN 301 511 V12.5.1
- ETSI EN 300 328 V2.2.2
- ETSI EN 300 330 v2.1.1
- EN 18031-1:2024
- EN 18031-2:2024
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Zertifikat ausgestellt von TIMCO Engineering, Inc.
- ETSI EN 301 489-1 V2.2.3
- ETSI EN 301 489-3 V2.3.2
- ETSI EN 301 489-17 V3.3.1
- ETSI EN 301 489-52 V1.3.1
- EN 55032:2015+A11:2020
- EN 55035:2017+A11:2020
- EN IEC 61000-3-2:2019+A1:2021+ A2:2024
- EN 61000-3-3:2013+A1:2019+A2:2021
Niederspannungsrichtlinie (NSR)
Zertifikat ausgestellt von TIMCO Engineering, Inc.
- EN IEC 62368-1:2024+A11:2024
- EN IEC 62311:2020
Umweltklasse gemäß EN 50131
Zertifikat ausgestellt von TREZOR TEST s.r.o.
- ||
PSTI UK
- Schedule 1
Bauproduktenverordnung (CPR)
Zertifikat ausgestellt von Dedal Attestation & Certification LTD
- EN 54-2:1997
- EN 54-2:1997/AC:1999
- EN 54-2:1997/A1:2006
- EN 54-4:1997/AC:1999/A1:2002/A2:2006
- EN 54-4:1997/AC:1999
- EN 54-4:1997/A1:2002
- EN 54-4:1997/A2:2006
- EN 54-21:2006
- EN 54-25:2008
- EN 54-25:2008/AC:2012
Einhaltung des Gesetzes der Ukraine „Über die Bereitstellung von Bauprodukten auf dem Markt“
Zertifikat ausgestellt vom Staatlichen Zertifizierungszentrum des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Notfallsituationen
- DSTU EN 54-2:2003 mit Änderung Nr. 1:2012 und Korrektur Nr. 1:2019; (EN 54-2:1997/AC: 1999/A1:2006, IDT)
- DSTU EN 54-4:2003 mit Änderung Nr. 2:2012
- DSTU EN 54-4:2019 mit Änderung Nr. 1:2019 und Korrektur Nr. 1:2019 (EN 54-4:1997/AC:1999/A1:2002/A2:2006, IDT)
- DSTU EN 54-21:2009 (EN 54-21:2006, IDT)
- DSTU EN 54-25:2010 mit Änderung Nr. 1:2019 (EN 54-25:2008/AC:2012, IDT)
- DSTU EN 54-13:2022

GlandBox
Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS)
Prüfbericht ausgestellt von Shenzhen NTEK Testing Technology Co.
EN IEC 63000:2018

EN54 Internal Battery (24h)
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Zertifikat ausgestellt von MiCOM Labs
- EN 55032:2015+A11:2020
- EN IEC 61000-6-3:2021
- EN 55035:2017+A11:2020
- EN IEC 61000-6-1:2019
Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS)
Prüfbericht ausgestellt von Shenzhen NTEK Testing Technology Co.
EN IEC 63000:2018
Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithium-Ionen-Batterien
Prüfbericht ausgestellt von UkrTEST des Staatsunternehmens „Ukrmetrteststandart“
IEC 62133-2:2017
Einhaltung der Batterie- und Abfallvorschriften
Prüfbericht ausgestellt von Shenzhen NTEK Testing Technology Co.
Verordnung (EU) 2023/1542
Konformität mit den EU-Anforderungen an Batterien und Abfallwirtschaft

EN54 Internal Battery (72h)
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Zertifikat ausgestellt von MiCOM Labs
- EN 55032:2015+A11:2020
- EN IEC 61000-6-3:2021
- EN 55035:2017+A11:2020
- EN IEC 61000-6-1:2019
Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS)
Prüfbericht ausgestellt von Shenzhen NTEK Testing Technology Co.
EN IEC 63000:2018
Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithium-Ionen-Batterien
Prüfbericht ausgestellt von UkrTEST des Staatsunternehmens „Ukrmetrteststandart“
IEC 62133-2:2017
Einhaltung der Batterie- und Abfallvorschriften
Prüfbericht ausgestellt von Shenzhen NTEK Testing Technology Co.
Verordnung (EU) 2023/1542
Konformität mit den EU-Anforderungen an Batterien und Abfallwirtschaft