Eine CO-Konzentration von 400 ppm (0,04 %) innerhalb von 3 Stunden kann lebensbedrohlich sein. Wenn die Konzentration innerhalb einer Minute auf 70 ppm (0,007 %) absinkt, warnt der Melder nicht mehr vor dem gefährlichen Kohlenmonoxidgehalt.
Lebensdauer des Sensors
10 Jahre
Nach 10 Jahren Betrieb muss der Melder durch einen neuen ersetzt werden.
Zusätzliche Funktionen
Eingebaute Sirene
85 dB Lautstärke in 3 meters Entfernung
SounAkustische Alarmsignalisierung. Signalisiert, bis die Ursache für die Auslösung beseitigt ist oder der Benutzer das Signal stummschaltet.
Alarm vernetzter Brandmelder
Alle Brandmelder des Systems schalten eingebaute Sirenen ein, wenn mindestens einer der Melder einen Alarm registriert. Ein vernetzter Feueralarm wird innerhalb eines Abfrageintervalls zwischen der Hub-Zentrale und dem Melder ausgelöst, d. h. innerhalb von maximal 20 Sekunden.
Eine LED-Anzeige am Gerätegehäuse leuchtet auf, wenn Störungen erkannt werden. Zum Beispiel, wenn die Batterie schwach ist.
Rot bei Feueralarm
Eine LED-Anzeige am Gerätegehäuse leuchtet auf, wenn der Melder einen Feueralarm registriert.
Taste auf der Frontplatte des Melders
Durch Drücken der Taste wird im Normalbetrieb der Meldertest gestartet. Im Alarm- oder Störungsfall wird durch Drücken der Taste das akustische Signal des Melders ausgeschaltet.
Empfehlungen
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. Mit der SmartBracket Montageplatte kann die Position des Melders nach der Installation angepasst werden.
Sabotageschutz
Sabotagealarm
Benachrichtigungen bei Versuchen, das Gerät von der Oberfläche oder der Montageplatte zu entfernen.