Der HazeFlow-Softwarealgorithmus prüft auf Rauch, bevor ein Alarm ausgelöst wird. Das System ignoriert die erste Auslösung und sendet einen Alarm, wenn das Gerät bei der zweiten Prüfung nach 30 Sekunden erneut Rauch detektiert.
Erkennung gefährlich hoher Temperaturen
Sensorelement
Thermistor
Alarm bei hoher Temperatur
bei Temperaturen über 60 °C
Alarm bei plötzlichem Temperaturanstieg
wenn die Temperatur in 30 Minuten oder weniger um mehr als 30 °C ansteigt
Zusätzliche Funktionen
Eingebaute Sirene
85 dB Lautstärke in 3 m Entfernung
Signalisierung von Alarmen. Aktiv, bis die Ursache der Auslösung beseitigt ist oder der Benutzer die Signalisierung deaktiviert.
Alarm vernetzter Brandmelder
Alle Brandmelder des Systems schalten eingebaute Sirenen ein, wenn mindestens einer der Melder einen Alarm registriert. Vernetzte Brandmelder werden im Alarmfall innerhalb eines Abfrageintervalls „Hub-Zentrale – Melder“ ausgelöst.
Im Normalmodus wird durch Drücken der Taste der Rauchkammertest gestartet. Im Alarm- oder Störungsfall wird durch Drücken der Taste das akustische Signal des Melders stummgeschaltet.
Empfehlungen
Das Gerät ist nur für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Sabotageschutz
Sabotagealarm
Benachrichtigungen bei Versuchen, den Melder von der Oberfläche oder der Montageplatte zu entfernen.