Proprietäre Funktechnologie zur Übertragung von Befehlen, Alarmen und Ereignissen. Eine aktualisierte Version des Jeweller-Funkprotokolls für Superior-Geräte, die die Einhaltung von Grade 3 (EN 50131) gewährleistet.
Schlüsselfunktionen:
Zwei-Wege-Kommunikation.
Erweiterter Sabotageschutz.
Verbesserte Blockverschlüsselung mit einem dynamischen Schlüssel.
Automatische Leistungsregelung zur Reduzierung von Stromverbrauch und Funkstörungen.
Modulation des Funksignals
GFSK
Funkreichweite
bis zu 3000 m
Zwischen dem Gerät und einer Hub-Zentrale (oder einem Funk-Signalverstärker) im Freiraum. Die maximale Reichweite hängt vom Modell der Hub-Zentrale ab.
Alle gespeicherten und übertragenen Daten werden durch eine fortschrittliche Verschlüsselung geschützt, die sowohl Vertraulichkeit als auch Integrität gewährleistet.
Frequenzsprungverfahren
Zur Verhinderung von Funkstörungen und Störeinflüssen.
Proprietäre Funk-Kommunikationstechnologie zum Hochladen von Firmware-Updates.
Schlüsselfunktionen:
Zwei-Wege-Kommunikation.
Erweiterter Sabotageschutz.
Blockverschlüsselung mit einem dynamischen Schlüssel.
Nachladen von Datenpaketen im Falle von Übertragungsfehlern.
Überprüfung der Zustellung von Datenpaketen.
Frequenzbänder
865.0–868.0 MHz
868,0–868,6 MHz
868,7–869,2 MHz
869.4–869.65 MHz
Funkreichweite
bis zu 2000 m
Zwischen dem Gerät und einer Hub-Zentrale (oder einem Funk-Signalverstärker) im Freiraum. Die maximale Reichweite hängt vom Modell der Hub-Zentrale ab.
Alle gespeicherten und übertragenen Daten werden durch eine fortschrittliche Verschlüsselung geschützt, die sowohl Vertraulichkeit als auch Integrität gewährleistet.
Frequenzsprungverfahren
Zur Verhinderung von Funkstörungen und Störeinflüssen.