Anschluss für den Sabotagekontakt. Dieser erkennt das Öffnen des Gehäusedeckels und meldet Versuche, das Gehäuse mit dem eingebauten Integrationsmodul von der Oberfläche zu entfernen.
Zwischen einer Hub-Zentrale und Superior MultiTransmitter Fibra (without casing).
Sofortige Erkennung von Kabelbruch, Kurzschluss und Störung
bei Verwendung einer 2EOL/3EOL-Verbindung
Abhängig von dem Anschlusstyp.
Stromversorgung
Hauptstromversorgung
100–240 V~
Notstromversorgung
12 V⎓, bis zu 7 Ah Kapazität mit einem vollständigen Ladezyklus von bis zu 30 Stunden
Typ
Typ A
Wird innerhalb des überwachten Objekts verwendet.
AC-Betriebsspannung
100–240 V~, 50/60 Hz
Hauptstromversorgung.
DC-Betriebsspannung
10,5–15 V⎓
Notstromversorgung.
Ruhestromverbrauch bei Nennspannung
25 mA¹
Maximaler Stromverbrauch bei Nennspannung
30 mA¹
¹ Aus der wiederaufladbaren Notstrombatterie bei Ausfall der primären Stromversorgung.
Kapazität der wiederaufladbaren Notstrombatterie
bis zu 7 Ah mit einem vollständigen Ladezyklus von bis zu 30 Stunden²
Bei Verwendung einer 4 Ah-Batterie beträgt die minimale Betriebszeit 2 Stunden bei einer maximalen Last von 1,7 A. Für einen autonomen Betrieb über 12 bzw. 24 Stunden darf die maximale Last 0,3 A bzw. 0,15 A nicht überschreiten.
Bei Verwendung einer 7 Ah-Batterie beträgt die minimale Betriebszeit 4 Stunden bei einer maximalen Last von 1,7 A. Für einen autonomen Betrieb über 12 bzw. 24 Stunden darf die maximale Last 0,4 A bzw. 0,2 A nicht überschreiten.
² Dies ist die maximale Zeit, um eine 7 Ah-Batterie auf 80 % ihrer Kapazität zu laden.
Stromversorgung der angeschlossenen kabelgebundenen Geräte
10,5–15 V⎓, bis zu 1 A (max. Gesamtstromaufnahme)
Drei Versorgungsleitungen von Superior MultiTransmitter Fibra (without casing).
Stromversorgung der angeschlossenen Brandmelder
10,5–15 V⎓, bis zu 0,4 A
Eine Versorgungsleitung von Superior MultiTransmitter Fibra (without casing).
Niedrige Batteriespannung
11,6 V⎓
Wiederherstellungsspannung bei niedriger Batterieladung
12,9 V⎓
Batteriespannung am Ende der Lebensdauer
11 V⎓
Maximale Ausgangsspitzenspannung der Batterie
200 mV⎓
Minimales Energieniveau der Notstrombatterie im geladenen Zustand