Tech Daten
Superior MultiTransmitter G3 Jeweller
Funkmodul zur Integration von bis zu 18 Drittgeräten in ein Ajax System

Gerätekompatibilität
ÜberprüfenKommunikation
Datenübertragungsprotokoll Superior Jeweller
Proprietäre Funktechnologie zur Übertragung von Befehlen, Alarmen und Ereignissen. Eine aktualisierte Version des Jeweller-Funkprotokolls für Superior-Geräte, die die Einhaltung von Grade 3 (EN 50131) gewährleistet.
Schlüsselfunktionen:
- Zwei-Wege-Kommunikation.
- Erweiterter Sabotageschutz.
- Verbesserte Blockverschlüsselung mit einem dynamischen Schlüssel.
- Sofortige Benachrichtigungen.
- Fernsteuerung und -konfiguration über Ajax Apps.
Frequenzbänder
865,0–868,0 MHz
868,0–868,6 MHz
868,7–869,2 MHz
869,4–869,65 MHz
Maximale effektive Strahlungsleistung (ERP)
bis zu 25 mW
Modulation des Funksignals
GFSK
Funkreichweite
bis zu 3,500 m
Zwischen dem Gerät und einer Hub-Zentrale (oder einem Funk-Signalverstärker) im freien Raum. Die maximale Reichweite hängt vom Modell der Hub-Zentrale ab.
Verschlüsselte Kommunikation
Alle gespeicherten und übertragenen Daten werden durch eine fortschrittliche Verschlüsselung geschützt, die sowohl Vertraulichkeit als auch Integrität gewährleistet.
Frequenzsprungverfahren
Zur Verhinderung von Funkstörungen und Jamming.
Kommunikationstechnologie Wings
Proprietäre kabellose Kommunikationstechnologie zum Hochladen von Firmware-Updates.
Schlüsselfunktionen:
- Zwei-Wege-Kommunikation.
- Erweiterter Sabotageschutz.
- Blockverschlüsselung mit einem dynamischen Schlüssel.
- Nachladen von Datenpaketen im Falle von Übertragungsfehlern.
- Überprüfung der Zustellung von Datenpaketen.
Frequenzbänder
865,0–868,0 MHz
868,0–868,6 MHz
868,7–869,2 MHz
869,4–869,65 MHz
Funkreichweite
bis zu 3,000 m
Zwischen dem Gerät und einer Hub-Zentrale (oder einem Funk-Signalverstärker) im offenen Raum. Die maximale Reichweite hängt vom Modell der Hub-Zentrale ab.
Verschlüsselte Kommunikation
Alle gespeicherten und übertragenen Daten werden durch eine fortschrittliche Verschlüsselung geschützt, die sowohl Vertraulichkeit als auch Integrität gewährleistet.
Frequenzsprungverfahren
Zur Verhinderung von Funkstörungen und Jamming.
Kabelgebundene Geräteverbindung
Anzahl der Zonen
18 kabelgebundene Zonen
Es können mehrere Geräte an eine Zone angeschlossen werden. Die Anzahl der angeschlossenen Geräte hängt von deren Leistungsaufnahme ab.

Kabellänge
bis zu 400 m
Bei Verwendung eines Kupfersignalkabels mit 0,22 mm2 Querschnittsfläche des Leiters.
Verbindungstyp
NC, NO, EOL, 2EOL, 3EOL
Mit EOL-Widerstand von 1 kΩ bis 30 kΩ in Schritten von 100 Ω.
EOL-Widerstandsabfrage
Ermöglicht die automatische Messung des EOL-Widerstands.
Betriebsmodus der angeschlossenen Sensoren
- Alarme erkennen: Diese Funktion ermöglicht den Empfang von Alarmen angeschlossener Geräte, die das Öffnen von Türen, Erschütterungen, Kabelbruch, Gas- und Wasserlecks usw. erkennen.
- Scharf-/Unscharfschalten (KeyArm): Diese Funktion ermöglicht das Scharf-/Unscharfschalten des Systems und einzelner Gruppen oder das Einrichten des Nachtmodus.
- Sperrelement prüfen: Diese Funktion ermöglicht die Steuerung der Position des Sperrelementstifts.
- Riegelschaltkontakt prüfen: Diese Funktion ermöglicht die Steuerung der Position des Riegelschaltkontakts.
Betriebsmodus
Impuls, bistabil
Ereignistypen
konfigurierbare Ereignistypen für kabelgebundene Gerätealarme
Einstellbar durch einen PRO oder einen Benutzer mit Administratorrechten in einer Ajax App.
Empfehlungen
Das Gerät wird mit einer Netzspannung von 100–240 V~ betrieben und ist nur für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Sabotageschutz
Sabotagealarm
Das System sendet Benachrichtigungen über Versuche, den Deckel des Gehäuses des Integrationsmoduls zu öffnen oder das Gehäuse von der Oberfläche zu lösen.
Schutz vor Gerätevortäuschung (Spoofing)
Sorgt für die Authentifizierung des Integrationsmoduls, wenn es mit einer Hub-Zentrale kommuniziert.
Erkennung eines Kommunikationsausfalls
nach 36 Sekunden ohne Signal
Die Erkennungszeit hängt von den Jeweller- oder Jeweller/Fibra-Einstellungen ab.
Sofortige Erkennung von Kabelbruch, Kurzschluss und Störung
wenn die Verbindung 2EOL/3EOL verwendet wird
Abhängig von der Verbindungsart.
Sofortige Erkennung von Kurzschlüssen an Leistungsausgängen
Nach der Erkennung schaltet das System die Stromzufuhr ab und sendet eine Benachrichtigung an den Benutzer.
Stromversorgung
Hauptstromversorgung
100–240 V~
Notstromversorgung
12 V⎓, bis zu 7 Ah Kapazität, mit einem vollen Ladezyklus von bis zu 24 Stunden
Typ
type A
Wird innerhalb des überwachten Objekts verwendet.
AC-Betriebsspannung
100–240 V~, 50/60 Hz
Hauptstromversorgung.
DC-Betriebsspannung
10,5–15 V⎓
Notstromversorgung.
Ruhestromverbrauch bei Nennspannung
22 mA1: es sind keine kabelgebundenen Geräte angeschlossen
35,5 mA1: es sind 18 kabelgebundene NC-Geräte angeschlossen
Maximaler Stromverbrauch bei Nennspannung
gemessen:
- 24 mA1: es sind keine kabelgebundenen Geräte angeschlossen
- 37,5 mA1: es sind 18 kabelgebundene NC-Geräte angeschlossen
berechnet:
- 90 mA1: es sind keine kabelgebundenen Geräte angeschlossen
- 103,5 mA1: es sind 18 kabelgebundene NC-Geräte angeschlossen
1 Vom wiederaufladbaren Notstrom-Akku nach Ausfall der Hauptstromversorgung.
Kapazität des wiederaufladbaren Notstrom-Akkus
bis zu 7 Ah mit einem vollständigen Ladezyklus von bis zu 24 Stunden2
Für den autonomen Betrieb von 60 Stunden und den Betrieb eines angeschlossenen kabelgebundenen Geräts für 15 Minuten sollte die maximale Last 68 mA nicht überschreiten.
2 Dies ist die maximale Zeit, die benötigt wird, um einen 7 Ah-Akku auf 80 % seiner Kapazität aufzuladen.
Stromversorgung der angeschlossenen kabelgebundenen Geräte
10,5–15 V⎓, bis zu 1 A (max. Gesamtstromaufnahme)
Vier Stromversorgungsleitungen von Superior MultiTransmitter G3 Jeweller.
Stromversorgung der angeschlossenen Brandmelder
10,5–15 V⎓, bis zu 0,4 A
Eine Stromversorgungsleitung von Superior MultiTransmitter G3 Jeweller.
Niedrige Akkuspannung
11,3 V⎓
Wiederherstellungsspannung bei niedriger Akkuladung
14,4 V⎓
Akkuspannung am Ende der Laufzeit
10,5 V⎓
Das Integrationsmodul schaltet sich ab.
Maximale Spitzen-Spitzen-Welligkeit der Ausgangsspannung
200 mV⎓
Minimaler Energiestand eines vollständig geladenen Notstrom-Akkus
100 %
Gehäuse
Abmessungen
196 × 240 × 100 mm
Gewicht des Geräts in einem schwarzen Gehäuse
847 g
Gewicht des Geräts in einem weißen Gehäuse
882 g
Betriebstemperatur
von –10 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
bis zu 75 %
Schutzart
IP30, IK06

Farbe
Schwarz

Weiß

Komplettset
Superior MultiTransmitter G3 Jeweller
Netzkabel
Akku-Anschlusskabel
Gehäuse
Montagesatz
Schnellstartanleitung